Das Vorgehen bei einer Ernährungsberatung kann folgende Schritte beinhalten:
- Analyse Ihrer aktuellen Ernährungs- und (Bewegungs)gewohnheiten
- Entwickeln einer angemessene Strategie, mit der Sie Ihr bisheriges Ernährungs- und Bewegungsverhalten ändern können oder vermeiden von ungeeigneten Nahrungsmitteln
- Damit Ihre Ernährungsumstellung zu einem langfristigen Erfolg führt, erhalten Sie praktische Anleitung und Unterstützung
Krankenkassenpflichtige Leistungen
- Adipositas (BMI >30)
- Stoffwechselstörungen (Diabetes, Schilddrüse, etc.)
- Fehl- und Mangelernährung
- Verdauungsstörungen (z.B. Laktoseintoleranz, Zöliakie etc.)
- Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeit
- Herzkrankheiten
- Nierenkrankheiten
Pro ärztlicher Verordnung können bis maximal 6 Beratungen durchgeführt werden. Eine Ernährungsberatung dauert ca. 45 - 50 Minuten
Private Selbstzahler
- Gewichtscoaching BMI <30 (nicht krankenkassenpflichtige Leistung)
- Sporternährung (Freizeitsportler, Leistungssportler, Spitzensportler)
- Kinderernährung (Essmuffel, Gemüseverweigerer etc.)
- Gesunde Ernährung im Alltag
- Ernährung am Arbeitsplatz
- Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit
- Ernährung in den Wechseljahren
- Ernährung im Alter
Eine Einzelberatung dauert max. 60 Minuten
Coaching
- Gewichtskontrollcoaching (weiterführende Kurzberatungen nach den krankenkassenpflichtigen Beratungen / nach Selbstzahlererstberatung: auf Selbstzahlerbasis à 15 Min.) => auch im 5er Abo vergünstigt erhältlich
- Einkaufscoaching (gemeinsames Einkaufen in Ihrem bevorzugten Laden)
- Restaurantcoaching (gemeinsames Essen in Ihrem Lieblingslokal und besprechen der Nahrungsmittelauswahl)
- Take away coaching
- Küchencoaching (Kochen bei Ihnen zu Hause)
- Kühl – und Küchenschrankcoaching à 1.5 Stunden